Verbinden. Lernen. Mitmachen.

ClimateScience Clubs

Bringe Bewusstsein für den Klimawandel in deine Schule.

ALTER 12-18 & 18-22Registrieren

Bist du Lehrer:in? Klicke hier.

Was sind ClimateScience Clubs?

Durch Veranstaltungen, Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit der lokalen Community, hilft das ClimateScience Club-Programm den Schüler:innen, das Gespräch über den Klimawandel und seine Lösungen in ihrer Schule zu beginnen.

Sieh dir an, was unsere Clubs so tun

Müllsammeln
Müllsammeln
Klimaschutzlösungen diskutieren
Klimaschutzlösungen diskutieren
Bäume pflanzen
Bäume pflanzen
ClimateScience-Debatte von Lernenden in Fidschi
ClimateScience-Debatte von Lernenden in Fidschi
Unsere Bücher online lesen
Unsere Bücher online lesen
Lies „Beschütze Planet Earthly“
Lies „Beschütze Planet Earthly“
Arbeitsblätter
Arbeitsblätter
Workshop
Workshop
Mit dem Rad zur Schule
Mit dem Rad zur Schule

Was machen ClimateScience Clubs?

Als Club wählt ihr zu Beginn eines jeden Jahres oder Semesters ein „Hauptklimaproblem“ – zum Beispiel „Lebensmittelverschwendung“. Danach plant ihr Aktivitäten und Veranstaltungen, um mehr über euer ausgewähltes Problem und seine Lösungen zu erfahren und gleichzeitig das Bewusstsein dafür in eurer Schule oder Community zu schärfen.

Registrieren

Häufig gestellte Fragen

Setze dich mit einigen Freunden zusammen, die deine Klimavision teilen, und bespreche, wie du dieses Programm am besten in deine Schule integrieren kannst. Manche Schulen haben ein formelles Bewerbungsverfahren, andere nicht. Es liegt an dir, dich mit den Anforderungen deiner Schule vertraut zu machen und sicherzustellen, dass du sie einhältst.
Die Mitgliedschaft in einem ClimateScience Club steht allen Schüler:innen der jeweiligen Schule offen. Jeder sollte das gleiche Mitspracherecht haben und alle Bemühungen des Clubs sollten gemeinschaftlich sein. Bei der Gründung des Clubs sollten bestimmte Positionen zugewiesen werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Diese Positionen können von deiner Gruppe und deiner Schule abhängen.
Ein Hauptproblem ist das übergreifende Klima-/Umweltthema, auf das sich der Club konzentrieren wird, von Lebensmittelverschwendung über Kohlendioxidabbau bis hin zu sauberer Energie und mehr. Zu Beginn eines jeden Schuljahres (oder bei der Gründung deines Clubs) empfehlen wir euch, eure Hauptanliegen festzulegen.

Wenn eure Hauptanliegen feststehen, kann der Club mit der Planung von Veranstaltungen für das Jahr beginnen, mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Hauptanliegen in der Schule und/oder Community zu schärfen (oder vielleicht sogar zu lösen!).
Ganz und gar nicht. ClimateScience Clubs können tun, was immer sie wollen, solange sie Lösungen für das Klima fördern und sich an die Regeln und Vorschriften ihrer Schule und Gemeinde halten. ClimateScience ist da, um zu helfen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, aber die Art und Weise, wie die Clubs funktionieren und worauf sie sich konzentrieren wollen, liegt ganz bei den Clubmitgliedern.
Clubs können jede Aktivität organisieren, die sich an die Schulregeln und das Gesetz hält. Wenn dein Club offiziell registriert ist, wirst du unserem Discord-Server beitreten, wo du sehen kannst, woran andere gearbeitet haben. Clubs werden auch ermutigt, an größeren ClimateScience-Veranstaltungen wie der ClimateScience Olympiad, ClimateScience Explore, Climate MUNs und Clubdebatten teilzunehmen. Auf unserer Website findest du weitere Informationen!
Die ClimateScience Community lädt ClimateScience Clubs zu allen Community-Events ein, darunter spannende Vorträge mit Expert:innen, lustige Quizze und Spiele, Podiumsdiskussionen, Debatten und vieles mehr! Du findest all diese Veranstaltungen .
Clubinitiativen sind Dinge, die du tust, um deine "Hauptanliegen" zu erreichen. Das kann die Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Cafeteria sein, die Verbesserung der Artenvielfalt auf dem Gelände, die Bildung von Fahrgemeinschaften oder sogar die Erfindung einer Technologie zur kostengünstigen Stromerzeugung aus Kernfusion. Letzteres könnte ein bisschen schwieriger sein ;) Wenn deine Initiativen etwas bewirken, kann es sein, dass deine Gemeinde auf sie aufmerksam wird und sie zu einem größeren Projekt werden oder dass sie auf unserer Website und in den sozialen Medien erwähnt werden.
Wir empfehlen es. Aufsichtslehrer:innen sind Lehrkräfte, die bereit sind, den ClimateScience Club ihrer Schule zu betreuen. Sie helfen ihrem Club dabei, Zugang zu den Ressourcen der Schule zu bekommen (Räume, Genehmigungen, Gelder, Materialien, usw.), überwachen den Ablauf der Veranstaltungen und geben bei Bedarf Hilfestellung.
Wir arbeiten an einer verwalteten Plattform für diesen Zweck. Im Moment kontaktierst du deine:n ClimateScience-Freiwillige:n, nachdem du deinen Club angemeldet hast.
Wenn du bereits im Club bist oder ihm beitreten kannst, muss der Club lediglich auf unserer Website registriert werden, damit er Zugang zu unseren kostenlosen Ressourcen und Veranstaltungen erhält. Wenn das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert (du kannst nicht beitreten, du magst die Leute nicht, die den Club leiten usw.), dann gründe einfach einen neuen Club :)
Wir wissen, dass verschiedene Schulen Clubs auf unterschiedliche Weise organisieren. Du musst den Club nicht offiziell bei deiner Schule anmelden, um ein verifizierter ClimateScience Club zu sein. Du kannst dich anmelden, Freunde sammeln, loslegen und dann mit deiner Schule absprechen, wenn es am Besten passt.

Ein Team aufbauen

Obwohl alle in ClimateScience Clubs gleichberechtigt sind, empfehlen wir, den Mitgliedern deines Teams Rollen zuzuweisen.

Klicke auf eine Rolle, um mehr zu erfahren

Freiwilligenkoordinator:in

Der/die Freiwilligenkoordinator:in ist dafür zuständig, die Gruppe zu erweitern und mit ihr in Verbindung zu bleiben. Er sorgt auch dafür, dass sich die Freiwilligen respektiert fühlen und (was am wichtigsten ist) Spaß haben!

Registrieren

Andere Möglichkeiten, mit ClimateScience zu lernen