Wir helfen Menschen dabei, zu echten, systemischen Klimalösungen beizutragen.
ClimateScience ist eine in Großbritannien ansässige globale Wohltätigkeitsorganisation, die von hunderten Freiwilligen aus 30 Ländern und einem kleinen Mitarbeiterteam betrieben wird. Unser Ziel ist es, Bildung interessant, leicht zugänglich und zuverlässig zu machen.
Klima- & Friedensaktivismus. Fürher Direktorat der Commnity. FridaysForFuture-Organisation. Globes 40u40.
Michael Bäcklund
Präsident
Soziale:r Unternehmer:in aus Indien, Ex-Gründer:in von Kriya Labs, Klimakommunikation durch Schrift und Fotographie.
Kanika Prajapat
Produktleitung und Olympiadendirektion
Von Impact & Kindness angetrieben; Informatik-Absolvent:in; wissenschaftsbegeistert.
Jonas Schäfer
Personalleitung und Partnerschaften
Bachelorstudent:in der Politikwissenschaften. Kampagnen für Geschlechtergleichheit mit UNICEF und GirlUp, UNF-Bildungszugangsprojekte in Indien.
Raseel Arora
Direktion der Globalen Community
Bachelor of Design an der Universität von Brasília (UnB).
Bruna Hernandes
Design- und Soziale-Medien-Direktion
Studiert EcoCity im Bachelor an der Universität von Lodz
Julia Wojtania
Übersetzungsdirektion
Mia Foulkes
Inhaltdirektion
Web-Entwicklung und Wirtschaftsingenieurwesen. Liebt es, Dinge zu erschaffen
Tulio Leal
Softwaredirektion
Doktor:in der Informatik der Universität Cambridge, spezialisiert auf Public Engagement Technologies für Amateurforschung; begeistert sich für Sporttauchen und ehrenamtliche Arbeit zur Konservation.
Isak Herman
Leitung der Finanzen und Spenden
Vom Pizza-Lieferjungen bis zum CEO von Xenis AG; Coachung, Teamförderung, Menschliche Entwicklung, Lernorganisation, organisiert die ParentsForFuture-Bewegeung.
Christian Zauner
Verwaltung & Strategische Beratung
KI-Research für nachhaltige Entwicklung am MIT (früher); KI-Research @ Meta AI, TU Wien, TU Luxemburg, Informatik in Cambridge abgebrochen. Liebt Wale.
Eric Steinberger
Treuhänder & Mitbegründer
Nach jahrzehntelanger Arbeit in Umwelt, Klimawandel und Entwicklung auf wissenschaftlicher und gesetzlicher Ebene habe ich mich neulich von meinem Amt als Sekretärin des Intergovernmental Panel on Climate Change zurück gezogen. Ich interessiere mich besonders für Menschenrechte, Armutsminderung und Geschlechterproblematik, da sie alle mit Klimawandel und Entwicklung korrelieren.
Sophie war Deputy Executive Director bei Unicef UK. Davor war sie Managing Director am Gin Hub und Globale Marketing Director bei Chivas Brothers. Sie hat die "Business as a Force for Good"-Kampagne auf der ganzen Welt angestoßen und somit über 10.000 soziale Unternehmer:innen erreicht.
Mariana ist eine internationale Journalistin und Kommunikationsexpertin. Nach 20 Jahren Erfahrung in den Medien und bei den Vereinten Nationen gründete sie 10 Billion Solutions, um Organisationen zu helfen, die Macht der Kommunikation für gute Zwecke zu nutzen.
Mirik ist ein Climate-Tech-Investor mit Schwerpunkt auf Technologieskallierung. Er ist außerdem Promoter und arbeitet in der Firmenstrategien von Aarti Industries, einem leitenden nachhaltigen Chemikalienhersteller mit Sitz in Indien.
Atmosphärische Physikerin, Fellow der Royal Society. Früher: Co-Direktorin des Grantham Institute on Climate Change and Environment am Imperial College London, Leitung der Physik-Fakultät, Präsidentin der Royal Meteorological Society, Leitende Autorin des Intergovernmental Panel on Climate Change.
Erfahrung: Direktorin von Cambridge Zero; Associate Fellow am Centre for Science & Policy Cambridge; Dozentin für Environmental Data Science an der Universität Cambridge; Fellow & Co-Vorsitzende der Royal Meteorological Society; Regierungsberaterin des Vereinigten Königreichs.
Professorin für Umweltgeschichte an der Universität für Bodenkultur Wien, Österreich. Vollwertiges Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Mitglied der Academia Europea; Vorsitzende der Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien.
Klimaschutz, Innovation, Zielsetzung und Nachhaltigkeit bei Virgin. Mitgründer:in des Carbon Removal Centre. Beratende und ehrenamtliche Tätigkeiten in mehrere Klimaschutz- und zielgerichteten Acceleratoren, Preisen, Non-Profits und Unternehmen. Leidenschaft für alle Wissenschaften - Meister:in in keiner.
Mitgründer und Managing Partner bei Remarkable Ventures, einem early-stage Venture Capital Fund und ERA, ein Technologie-Accelerator in New York City, der seit 2011 in über 260 Tech- und Klimastartups investiert, mit mehreren $1Mio+ Exits. Murat hat einen Master in Informatik und nachdem er im Silicon Valley als Techniker gearbeitet hat, mehrere Techstartups in NYC gestartet.
Eric hat am MIT, bei Facebook AI, an der TU Wien und an der Universität Luxemburg gearbeitet - und das alles, bevor er sein erstes Jahr an der University of Cambridge abgeschlossen hat. Dies war dank der kostenlosen Online-Bildung möglich. Im Alter von 14 Jahren belegte er die Fächer Physik und Informatik im Rahmen des "Open CourseWare"-Programms des MIT und anderer Online-Materialien. Eric weiß daher, welchen Einfluss die Online-Bildung haben kann, und möchte diese nutzen, um der nächsten Generation intelligenter Klimaenthusiasten zu helfen, das zu lernen, was sie wissen müssen, um die größten Probleme der Welt zu lösen. Neben seiner Arbeit liebt Eric das Wandern, Rockmusik und Zeichentrickfilme.
Isabel hat an der University of Cambridge Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Zoologie studiert. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Nature-based Solutions Initiative (NBSI) an der University of Oxford, wo sie sich mit der Anpassung an den Klimawandel, Wäldern und Ökosystemen beschäftigt hat. Isabel unterstützt regelmäßig Wohltätigkeitsorganisationen und Umweltinitiativen mit ihren Kunstwerken. Diese illustrieren auf anschauliche Weise wissenschaftliche Themen, die sie während ihres Studiums in Cambridge kennengelernt hat, sowie ihre freiwillige Mitarbeit bei verschiedenen Forschungs- und Naturschutzprogrammen. Isabel war von 2019 bis Anfang 2020 Teil von ClimateScience und konzentriert sich nun auf die Forschung zu naturgestützten Lösungen.