back to home
Earthly
ClimateScience

Menschen: Wie viel der Klimawandel unsere Gesellschaft kosten wird

12 Minute(n) Lesedauer

Aktualisiert am Montag, 13. Februar 2023

Du magst es egozentrisch finden, aber uns liegt sehr viel daran, wie sich der Klimawandel auf Menschen auswirkt! In diesem Kapitel werden wir uns anschauen, was der Klimawandel für das Leben der Menschen bedeutet - für die Gesundheit und unsere zukünftigen Existenzgrundlagen.

Zu viel Wasser - oder nicht genug?

Der Klimawandel wird den Wasserkreislauf beeinflussen. Das bedeutet, dass Überschwemmungen und Dürren wahrscheinlich zu einer noch größeren Bedrohung für das menschliche Leben werden werden.

Anzahl der von wetterbedingten Katastrophen betroffenen Menschen (exkl. Todesfälle) zwischen 2000 und 2019<sup class='reference'><a href='https://www.undrr.org/media/48008/download' target='_blank'><img src='/img/courses/ref.svg'/></a></sup>
Anzahl der von wetterbedingten Katastrophen betroffenen Menschen (exkl. Todesfälle) zwischen 2000 und 2019

Veränderungen am Wasserkreislauf können zu ernsthaften Problemen wie Dehydrierung führen. Wie viele Menschen werden bis 2050 nicht einen problemlosen Zugang zu Wasser haben?


Das ist mehr als die Hälfte der derzeitigen Weltbevölkerung!

Überschwemmungen und Dürren haben auch Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit. Dürren und Hitzewellen haben in den letzten Jahrzehnten die Ernteerträge von Getreide um durchschnittlich 9–10 % reduziert.

Dürreperioden und Ernährungsunsicherheit
Dürreperioden und Ernährungsunsicherheit

Werden wir genug zu essen haben?

Der Klimawandel wird das Wachstum von Nutzpflanzen auf der ganzen Welt auf unterschiedliche Weise beeinflussen, je nach dem lokalen Klima und den dort angebauten Arten von Nutzpflanzen. Wirf einen Blick auf die Karte unten:

Veränderung der weltweiten landwirtschaftlichen Erträge bis 2080<sup class='reference'><a href='https://www.grida.no/resources/6829' target='_blank'><img src='/img/courses/ref.svg'/></a></sup>
Veränderung der weltweiten landwirtschaftlichen Erträge bis 2080

Länder, die schon jetzt unter großem Hunger leiden, werden in Zukunft die größten Nahrungsmittelverluste verzeichnen. Wenn wir nicht gegen den Klimawandel vorgehen, werden bis 2050 bis zu 183 Millionen Menschen zusätzlich von Hunger bedroht sein.

Zwei Drittel der weltweit verzehrten Kalorien stammen aus Weizen, Reis, Mais und Sojabohnen<sup class='reference'><a href='https://www.pnas.org/content/114/35/9326' target='_blank'><img src='/img/courses/ref.svg'/></a></sup>
Zwei Drittel der weltweit verzehrten Kalorien stammen aus Weizen, Reis, Mais und Sojabohnen

Wird unsere Gesundheit betroffen sein?

Ja!

Sowohl die Häufigkeit als auch die Stärke von Hitzewellen werden aufgrund des Klimawandels voraussichtlich zunehmen, mit zehntausenden zusätzlichen hitzebedingten Todesfällen zwischen 2030 und 2050.

Außerdem überleben einige Insekten, die Krankheiten verbreiten, besser in wärmeren Klimazonen. Malaria ist eine tödliche Krankheit, die von Moskitos übertragen wird. Was denkst du, wie sich das Risiko dieser Krankheit durch die Erwärmung des Planeten global verändern könnte?


Bis 2050 werden allein in Westafrika 51,3 Millionen Menschen einem höheren Malaria-Risiko ausgesetzt sein, weil wärmere Temperaturen es diesen Moskitos ermöglichen, sich in neue Gebiete auszubreiten.

Wie viel wird uns der Klimawandel kosten?

Der Klimawandel wird nicht nur eine Bedrohung für unser Überleben darstellen, sondern auch unsere Wirtschaft betreffen.

Wenn sich die Erde um 2 °C erwärmt, werden wir 2020 wahrscheinlich zwischen 0,2 und 2,0 % des weltweiten Einkommens verlieren. Das mag wenig klingen, aber diese 2 % sind über eine Billion US-Dollar!

Woher kommen diese Kosten?

Welche Art von wetterbedingten Katastrophen kostet die Welt derzeit am meisten Geld?


Stürme verursachen gegenwärtig 38 % der weltweiten Kosten durch Katastrophen, da sie Häuser, Strom- und Kommunikationsleitungen sowie andere Infrastruktur zerstören können. Kosten entstehen aber auch durch andere Katastrophen:

Anteil der Verluste nach Art der Katastrophe, die sie verursacht (US$)<sup class='reference'><a href='https://www.unisdr.org/files/46796_cop21weatherdisastersreport2015.pdf' target='_blank'><img src='/img/courses/ref.svg'/></a></sup>
Anteil der Verluste nach Art der Katastrophe, die sie verursacht (US$)

Da sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit auswirken wird, werden wir auch mehr Geld für das Gesundheitswesen ausgeben müssen.

Werden alle Länder gleichermaßen betroffen sein?

Welche Länder zahlen am meisten für den Klimawandel?


Es wird geschätzt, dass einkommensschwache Länder 75–80 % der Kosten des Klimawandels tragen werden – so wird die Erderwärmung globale Ungleichheiten voraussichtlich verschlimmern.

Viel mehr Länder werden bei 2 °C Erwärmung Geld verlieren als bei 1,5 °C Erwärmung<sup class='reference'><a href='https://royalsocietypublishing.org/doi/full/10.1098/rsta.2016.0460' target='_blank'><img src='/img/courses/ref.svg'/></a></sup>
Viel mehr Länder werden bei 2 °C Erwärmung Geld verlieren als bei 1,5 °C Erwärmung

Die ärmsten Menschen auf der Erde werden auch am meisten von den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein, da sie weniger Geld haben, um damit umzugehen.

Earthly hat dieses Chaos nicht verursacht!
Earthly hat dieses Chaos nicht verursacht!

Über 99 % der Todesfälle, die bereits auf klimabedingte Veränderungen zurückzuführen sind, ereignen sich in einkommensschwachen Ländern – und Kinder machen über 80 % dieser Todesfälle aus.

All diese Folgen werden wahrscheinlich zu mehr Konflikten (Krieg und Kämpfen) zwischen verschiedenen Gemeinschaften und Ländern führen. Armut, Ressourcenmangel und Migration können zu Konflikten führen, und jeder dieser Faktoren wird sich durch den Klimawandel noch verschlimmern.

Zusammenfassung

Der Klimawandel wird uns Menschenleben und Geld kosten. Diese Folgen werden die ärmsten Menschen auf der Erde am stärksten treffen, obwohl sie am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich sind.

Aber wir Menschen sind nicht allein auf dem Planeten! Als Nächstes schauen wir uns die Folgen für die Tierwelt an ...

Nächstes Kapitel
Earthly

We collect cookies only to improve our site, we don't sell or share data. Still, you can here. To learn more, please go through our Privacy & Cookie Policy.